Ihre Hausarztpraxis in Schötz
[email protected]
041 984 00 50

  • Willkommen
    • Veränderungen Praxis
    • Team
    • Dr. Pemberger
  • News
  • Leistungen
    • Abnehmspritze WEGOVY
    • Check Up Premium
    • Strassenverkehrsamt - Periodische Untersuchung
    • Tauchuntersuchung
    • B2B
  • Funktionelle Medizin
    • Abnehmen mit WEGOVY
    • Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue)
    • Der durchlässiger Darm (Leaky Gut )
    • Fuer den reifen Mann
    • Chronische Müdigkeit - Schilddrüse im Fokus
    • 5 Substanzen fuer die Gesundheit >
      • Omega 3
      • Vitamine K1 & K2
    • Homocystein
    • Vitamin B12
  • Service
    • Termine
    • Medikamentenbestellung
    • Formulare
    • Anforderung Krankenakte
    • Ihre Rechnung
  • Datenschutz

Medikamentöse Gewichtsreduktion mit Wegovy® (Semaglutid) und Mounjaro® (Tirzepatid):
Endlich Licht am Ende des Tunnels!

Der Service steht auch Personen offen, welche nicht bei uns Patienten sind

Übergewicht wird heute als chronische Erkrankung betrachtet, die das Leben der Betroffenen sowohl physisch als auch psychisch erheblich beeinträchtigt. Bisherige Therapieansätze, die sich auf kognitive Strategien zur Verbesserung des Lebensstils, insbesondere des Ess- und Bewegungsverhaltens, konzentrieren, haben sich als unzureichend erwiesen. Die Magenchirurgie war bisher die einzige effektive Methode zur nachhaltigen Gewichtsreduktion bei Übergewicht. Jedoch gibt es nun einen vielversprechenden Durchbruch in der medikamentösen Übergewichtstherapie, der als lang ersehnter Lichtblick betrachtet wird. 
Die Entwicklung von Medikamenten zur Gewichtsreduktion war über die letzten Jahrzehnte hinweg eine Geschichte mit Höhen und Tiefen. Bisher gab es in der Schweiz nur ein zugelassenes Medikament für die Behandlung von Adipositas, Xenical, das die Fettresorption verzögert. Umso erfreulicher ist es, dass nun Medikamente entwickelt wurden, welche einerseits deutlich effektiver sind. 

Mit den sogenannten GLP-1-Rezeptoragonisten gibt es nun erstmals eine wirksame medikamentöse Alternative für eine nachhaltige Gewichtsreduktion. In der Schweiz sind derzeit drei Medikamente für die Therapie von Übergewicht zugelassen:
​
  • Liraglutid (Handelsname: Saxenda)
  • Semaglutid (Handelsname: Wegovy)
  • Tirzepatid (Handelsname: Mounjaro)

Tirzepatid wirkt als sogenannter dual-agonistischer Wirkstoff, der sowohl den GLP-1- als auch den GIP-Rezeptor aktiviert und in Studien besonders starke Effekte auf die Gewichtsreduktion gezeigt hat.


Der Haupteffekt aller genannten Medikamente ist eine deutliche Verminderung des Appetits sowie eine frühzeitige Sättigung nach der Nahrungsaufnahme, was zu einer signifikanten Reduktion der Kalorienzufuhr führt.

Wieviel Gewicht kann ich abnehmen?

In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass Personen mit Semaglutid (Handelsname: Wegovy) über einen Zeitraum von 2 Jahren im Schnitt etwa 15 % ihres Körpergewichts verloren haben. Eine Person mit 100 kg hätte somit rund 15 kg abgenommen. Unsere Erfahrungen bestätigen, dass dieser Gewichtsverlust realistisch und erreichbar ist – in Einzelfällen fällt er sogar noch deutlich höher aus.

Noch stärkere Effekte wurden mit Tirzepatid (Handelsname: Mounjaro) beobachtet: Hier lag der durchschnittliche Gewichtsverlust in Studien je nach Dosierung bei 15 bis über 20 % des Körpergewichts.
Etwas moderater, aber ebenfalls wirksam ist Liraglutid (Handelsname: Saxenda), bei dem ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von etwa 8 bis 10 % beobachtet wurde.
​

Welches Medikament für Sie infrage kommt, hängt von Ihrer gesundheitlichen Situation, Ihrem Zielgewicht und möglichen Begleiterkrankungen ab – wir beraten Sie dazu gerne individuell.

Welche Nebenwirkungen gibt es?

Die häufigsten ​Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Diese können jedoch signifikant gesenkt werden, wenn die Dosis am Anfang nicht zu hoch eingesetzt wird. 

Was ist noch wichtig? 

Medikamente wie Semaglutid (Wegovy), Tirzepatid (Mounjaro) und Liraglutid (Saxenda) wirken gezielt auf das Sättigungszentrum im Gehirn und unterstützen dadurch eine nachhaltige Reduktion des Körpergewichts, vor allem des Körperfetts – im Gegensatz zu klassischen Diäten, bei denen oft auch Muskelmasse verloren geht.

Die Therapiedauer beträgt in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, kann aber individuell angepasst werden. Wichtig ist: Medikamente allein reichen nicht aus. Eine langfristige Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend für den dauerhaften Erfolg.
​

Nach Absetzen der Medikation kann es – vor allem ohne begleitende Lebensstiländerung – wieder zu einer langsamen Gewichtszunahme kommen. Ein klassischer "Jo-Jo-Effekt" wie bei Crash-Diäten wird jedoch in der Regel nicht beobachtet, da der Gewichtsverlust struktureller und biologischer Natur ist.

Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil – auch über die medikamentöse Phase hinaus.

Ich möchte abnehmen - Wie muss ich vorgehen um das Medikament zu bekommen?

​Semaglutid (Wegovy), Tirzepatid (Mounjaro) und Liraglutid (Saxenda) sind verschreibungspflichtige Medikamente und dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Eine Abgabe an gesunde Personen ohne klare medizinische Indikation ist nicht zulässig.
​

Die Anwendung erfolgt im Rahmen eines strukturierten Therapieplans und setzt eine ärztliche Beurteilung sowie eine laufende medizinische Begleitung voraus – insbesondere zur Kontrolle von Wirkung, Verträglichkeit und Begleiterkrankungen.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Damit die Kosten für Medikamente wie Wegovy (Semaglutid), Mounjaro (Tirzepatid) oder Saxenda (Liraglutid) sowie die dazugehörige ärztliche Betreuung von der Grundversicherung übernommen werden, müssen aktuell in der Schweiz strenge Kriterien erfüllt sein. Diese beinhalten meist einen sehr hohen BMI sowie zusätzliche Begleiterkrankungen, und die Verschreibung muss in der Regel über ein anerkanntes Adipositaszentrum erfolgen.
​
Viele Patientinnen und Patienten erfüllen diese Vorgaben nicht – möchten aber dennoch aktiv gegen ihr Übergewicht vorgehen. Deshalb entscheiden sich viele für eine Selbstzahler-Therapie, um ohne lange Wartezeiten und bürokratische Hürden eine moderne medikamentöse Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Kostenübersicht (Selbstzahler)
Leistung 
  • Erstkonsultation & Beratung CHF 120.– bis CHF 150.– (20–30 Min)
  • Folgekontrollen je nach Aufwand, CHF 100.– bis CHF 120.– (anfänglich alle 4 Wochen, später alle 2-3 Monate)

Medikamentenkosten (ca.)
  • Wegovy® (Semaglutid) CHF 176.– pro Monat
  • Mounjaro® (Tirzepatid)CHF 553.– pro Monat
  • Saxenda® (Liraglutid)CHF 183.– pro Monat
  • Laboruntersuchungen (falls nötig ) nach Aufwand (z. B. Blutbild, Leber, Schilddrüse)

Je nach gewähltem Medikament, Behandlungsdauer und begleitender ärztlicher Betreuung ergeben sich folgende Gesamtkosten für eine typische Therapiedauer von 6 bis 9 Monaten:
  • Wegovy® (Semaglutid): ca. CHF 1’500.– bis CHF 2’000.–
  • Saxenda® (Liraglutid): ca. CHF 1’600.– bis CHF 2’100.–
  • Mounjaro® (Tirzepatid): ca. CHF 3’900.– bis CHF 5’500.–

​Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Wunsch Gewicht zu verlieren. Sie können sich ganz einfach online einen Termin für eine Erstberatung vereinbaren. (Wählen Sie unter Private Termine - Termin für die Abnehmspritze)

Ihre Hausarztpraxis

TERMIN BUCHEN
Wählen Sie unter Private Termine - Termin für die Abnehmspritze


Öffnungszeiten

​Montag, Dienstag, Donnerstag von
7.30 - 12.00 & 13:30 - 18:00
Mittwoch und Freitag von 7.30 - 12.00, Nachmittag ​Ordination nach Vereinbarung

Achtung die Öffnungszeiten können bei Bedarf kurzfristig geändert werden! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall bei uns an.
Bild
Barrierefreie Ordination
Es ist ein Eckstein unserer Praxisphilosophie, auch Menschen mit Einschränkungen der Mobilität oder der Sinnesorgane eine offene und funktionierende Praxis anzubieten. 
Direkt vor dem Eingang stehen spezielle Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei, ein Lift ist vorhanden.

Inhaber: HAUSARZTPRAXIS Schötz GmbH, Ohmstalerstrasse 8, 6247 Schötz;
Phone 041 984 00 50
Fax: 041 984 00 55

Picture