Ihre Hausarztpraxis in Schötz
[email protected]
041 984 00 50

  • Willkommen
    • Veränderungen Praxis
    • Team
    • Dr. Pemberger
  • News
  • Leistungen
    • Abnehmspritze WEGOVY
    • Check Up Premium
    • Strassenverkehrsamt - Periodische Untersuchung
    • Tauchuntersuchung
    • B2B
  • Funktionelle Medizin
    • Abnehmen mit WEGOVY
    • Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue)
    • Der durchlässiger Darm (Leaky Gut )
    • Fuer den reifen Mann
    • Chronische Müdigkeit - Schilddrüse im Fokus
    • 5 Substanzen fuer die Gesundheit >
      • Omega 3
      • Vitamine K1 & K2
    • Homocystein
    • Vitamin B12
  • Service
    • Termine
    • Medikamentenbestellung
    • Formulare
    • Anforderung Krankenakte
    • Ihre Rechnung
  • Datenschutz

Ist der Herr Bundesrat Berset noch von dieser Welt?

5/5/2023

0 Comments

 
Wieder einmal ein anscheinend glorreiche Idee von Herrn Bundesrat Berset aus dem fernen Bundesbern. Publiziert auf der Seite "Patient und Politik, gefunden heute 05.05.2023.

Der Vorschlag des Bundesrats, ein obligatorisches Hausarztmodell einzuführen, um Kosten im Gesundheitswesen zu sparen, trifft auf viel Widerstand und ein substantielle Problem.

Gibt es doch ein gravierendes Problem bei dem Vorschlag: den eklatanten Hausarztmangel. Derzeit fehlt es schon an ausreichend Hausärzten, um die Bevölkerung zu versorgen. Der Vorschlag des Bundesrats würde dieses Problem verschärfen, da es dadurch einen noch größeren Bedarf an Hausärzten geben würde.

Natürlich wäre diese System das günstigste für die Schweiz, wie die FMH und viele Fachgesellschaften schon seit vielen Jahren anmerken.

Doch was tut die Politik um den Hausärztemangel zu begegnen? Wenig Substantielles, wenn man die Gründe für den Hausärztemangel analysiert.


  • Ausbildung: Es gibt nicht genügend Studienplätze für Ärzte, denn nicht alle die das Studium beginnen schließen dieses auch ab.
  • Bürokratie: Der Beruf des Hausarztes wird durch "Überbürokratisierung" durch einen immensen Verwaltungsaufwand zusehends unattraktiv.
  • Finanzielles Risiko: Ähnlich wie im den nördlichen Kanton, sehen sich Hausärzte zunehmend,  undurchschaubaren Rückforderungsverfahren durch Krankenkassen konfrontiert. Diese laufen unter wohlwollender Billigung durch den Bundesrat. Abgewickelt werden diese meist ohne Kenntnis der Öffentlichkeit, heimlich im Hintergrund und viel Ärzte werden zur Zahlung horrender Summen genötigt.
  • Gesetzliche Anforderungen: Die strengen gesetzlichen Anforderungen für den Betrieb einer Praxis und die erforderlichen Genehmigungen können potenzielle Hausärzte davon abhalten, sich für diesen Beruf zu entscheiden.
  • Die Feminisierung in der Medizin, d.h. der zunehmende Anteil von Frauen unter den Medizinstudenten und Ärzten, kann zu einem Ärztemangel beitragen. So etwa durch Karriereunterbrechungen bei Schwangerschaft oder vermehrte Teilzeitbeschäftigung, um ihre familiären Verpflichtungen nachzugehen.
  • Der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung und einer ausgewogeneren Work-Life-Balance unter der Milennials (geboren 1997 - 2012) und der Generation Z (geboren 1997 - 2012) wirkt sich auf den Ärztemangel aus. Die Ärzte sind nicht mehr bereit 100% zu arbeiten, sondern streben Teilzeitpensen an. 

Es ist daher äußert fraglich, ob die Idee von Herrn Berset jemals umsetzbar ist, wenn er die Basis seiner Idee, nämlich die Hausärzte, sukzessive abschafft. 

Dr. med. Michael Pemberger, MSc.
Allgemeinmedizin & Diabetologie 
Vertrauensarzt SGV
0 Comments

    Information

    Hier finden Sie aktuelle Informationen und interessante Beiträge.

    Archiv

    June 2025
    May 2025
    April 2025
    February 2025
    January 2025
    December 2024
    November 2024
    October 2024
    September 2024
    August 2024
    July 2024
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    December 2023
    October 2023
    September 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    February 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    October 2016
    June 2016
    April 2016
    March 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed



Öffnungszeiten

​Montag, Dienstag, Donnerstag von
7.30 - 12.00 & 13:30 - 18:00
Mittwoch und Freitag von 7.30 - 12.00, Nachmittag ​Ordination nach Vereinbarung

Achtung die Öffnungszeiten können bei Bedarf kurzfristig geändert werden! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall bei uns an.
Bild
Barrierefreie Ordination
Es ist ein Eckstein unserer Praxisphilosophie, auch Menschen mit Einschränkungen der Mobilität oder der Sinnesorgane eine offene und funktionierende Praxis anzubieten. 
Direkt vor dem Eingang stehen spezielle Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei, ein Lift ist vorhanden.

Inhaber: HAUSARZTPRAXIS Schötz GmbH, Ohmstalerstrasse 8, 6247 Schötz;
Phone 041 984 00 50
Fax: 041 984 00 55

Picture