Ihre Hausarztpraxis in Schötz
[email protected]
041 984 00 50

  • Willkommen
    • Veränderungen Praxis
    • Team
    • Dr. Pemberger
  • News
  • Leistungen
    • Abnehmspritze WEGOVY
    • Check Up Premium
    • Strassenverkehrsamt - Periodische Untersuchung
    • Tauchuntersuchung
    • B2B
  • Funktionelle Medizin
    • Abnehmen mit WEGOVY
    • Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue)
    • Der durchlässiger Darm (Leaky Gut )
    • Fuer den reifen Mann
    • Chronische Müdigkeit - Schilddrüse im Fokus
    • 5 Substanzen fuer die Gesundheit >
      • Omega 3
      • Vitamine K1 & K2
    • Homocystein
    • Vitamin B12
  • Service
    • Termine
    • Medikamentenbestellung
    • Formulare
    • Anforderung Krankenakte
    • Ihre Rechnung
  • Datenschutz

​Für den reifen Mann - Neue Kraft mit der Testosteronersatztherapie

12/1/2024

0 Comments

 
Testosteron ist ein essenzielles Hormon, das eine Schlüsselrolle bei der Gesundheit von Männern spielt. Es beeinflusst unter anderem den Muskelaufbau, die Energie, die Stimmung und die sexuelle Funktion. Mit zunehmendem Alter oder aufgrund bestimmter medizinischer Zustände kann der Testosteronspiegel sinken, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Eine Testosteronersatztherapie (TRT) kann hier Abhilfe schaffen.

Was ist eine Testosteronersatztherapie?

Die Testosteronersatztherapie (TRT) ist eine Behandlungsmethode, bei der synthetisches Testosteron verabreicht wird, um den natürlichen Hormonspiegel im Körper zu erhöhen. Diese Therapie zielt darauf ab, Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Wann wird eine Testosteronersatztherapie empfohlen?

Eine TRT wird in der Regel bei Männern empfohlen, die Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels (Hypogonadismus) aufweisen, wie z.B.:
  • Müdigkeit: Ein Mangel an Testosteron kann zu chronischer Erschöpfung führen.
  • Geringe Libido: Männer mit niedrigen Testosteronwerten bemerken oft einen Rückgang des sexuellen Verlangens.
  • Muskelabbau: Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu einem Verlust von Muskelmasse und -kraft führen.
  • Depressive Verstimmung: Ein Mangel kann zu Stimmungsschwankungen und Depressionen führen.
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Einige Männer berichten von Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen.
WOLLEN SIE MEHR WISSEN?
0 Comments

K-Vitamine - Die Unterschiede zwischen K1 und K2

11/1/2024

0 Comments

 
Hier sind die fünf wichtigsten Unterschiede zwischen Vitamin K1 und Vitamin K2:
  1. Quellen:
    • Vitamin K1 (Phyllochinon) kommt hauptsächlich in grünen Blattgemüsen wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli vor.
    • Vitamin K2 (Menachinon) findet sich vor allem in fermentierten Lebensmitteln, tierischen Produkten wie Käse, Eiern, und in kleineren Mengen in Fleisch.
  2. Aufnahme und Verfügbarkeit:
    • Vitamin K1 wird überwiegend aus pflanzlichen Quellen aufgenommen, hat aber eine geringere Bioverfügbarkeit im Körper.
    • Vitamin K2 wird leichter im Körper aufgenommen und hat eine höhere Bioverfügbarkeit, vor allem in der Form Menachinon-7 (MK-7).
  3. Funktionen im Körper:
    • Vitamin K1 ist hauptsächlich für die Blutgerinnung verantwortlich.
    • Vitamin K2 spielt eine entscheidende Rolle in der Kalziumverwertung, unterstützt die Knochengesundheit und verhindert die Verkalkung von Arterien.
  4. Speicherorte:
    • Vitamin K1 wird hauptsächlich in der Leber gespeichert, wo es seine Rolle in der Blutgerinnung ausübt.
    • Vitamin K2 wird in verschiedenen Geweben im Körper, einschließlich der Knochen und Blutgefäße, gespeichert.
  5. Wirkungsdauer:
    • Vitamin K1 hat eine kürzere Halbwertszeit im Blut (etwa 1-2 Stunden).
    • Vitamin K2 hat eine längere Halbwertszeit, besonders die Form MK-7, die mehrere Tage im Körper aktiv bleiben kann.
0 Comments

Nehmen Sie diese 5 Substanzen um  Ihre Gesundheit zu schützen....

10/14/2024

0 Comments

 
1. Coenzym Q10
  • Energieproduktion: Essentiell für die Energiegewinnung in den Mitochondrien.
  • Antioxidative Wirkung: Schützt Zellen vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale.
  • Herzgesundheit: Unterstützt die Herzfunktion und kann die Herzgesundheit verbessern.
  • Anti-Aging: Hilft, den Alterungsprozess zu verlangsamen durch Zellschutz.
  • Unterstützung bei bestimmten Erkrankungen: Kann hilfreich sein bei Migräne und neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson.
2. Vitamin D
  • Knochenstärke: Fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphat, was die Knochengesundheit unterstützt.
  • Immunsystem: Stärkt das Immunsystem und hilft bei der Abwehr von Infektionen.
  • Stimmungsregulation: Unterstützt die Produktion von Serotonin, was depressive Symptome lindern kann.
  • Muskelgesundheit: Trägt zur Erhaltung der Muskelkraft bei.
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
3. Vitamin K
  • Blutgerinnung: Essentiell für die normale Blutgerinnung und hilft, übermäßige Blutungen zu verhindern.
  • Knochengesundheit: Unterstützt die Bindung von Kalzium in den Knochen, wodurch das Risiko für Osteoporose verringert wird.
  • Herzgesundheit: Verhindert die Verkalkung von Arterien, was das Herzinfarktrisiko senkt.
  • Zellwachstum: Spielt eine Rolle im Zellwachstumsprozess und der Zellreparatur.
  • Insulinempfindlichkeit: Kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und das Risiko für Diabetes senken.
4. Vitamin C
  • Antioxidative Wirkung: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Hautgesundheit.
  • Immunsystem: Stärkt das Immunsystem und verkürzt die Dauer von Erkältungen.
  • Kollagenproduktion: Essentiell für die Bildung von Kollagen, wichtig für Haut, Knochen und Blutgefäße.
  • Eisenaufnahme: Verbessert die Aufnahme von nicht-hämischem Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln.
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
5. Omega-3-Fettsäuren
  • Herzgesundheit: Senkt den Triglyceridspiegel und reduziert das Risiko von Herzrhythmusstörungen.
  • Entzündungshemmend: Wirkt entzündungshemmend und kann bei chronischen Entzündungen hilfreich sein.
  • Gehirnfunktion: Unterstützt die Gehirnfunktion und kann das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen verringern.
  • Augengesundheit: Hilft, das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration zu senken.
  • Stimmungsregulation: Kann Depressionen und Angstzustände lindern.

​Quelle: Gröber, U. (2024). Homocystein - Mikronährstoffe. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
0 Comments

Herbstferien

9/26/2024

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

Die Praxis bleibt vom Montag den 30.09.2024 bis und mit Freitag den 04.10.2024 GESCHLOSSEN.

Unser MPA Team ist am Montag den 07.08.2024 ab 08.00 Uhr, Dr. Pemberger ist ab dem 14.10.2024 wieder für Sie da.

MEDIZINISCHE VERTRETUNG

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass trotz unserer Sommerferien die medizinische Grundversorgung in der Gemeinde Schötz weiterhin sichergestellt ist.

Die unten angeführten Praxen / Ärztezentren vertreten uns:

Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin
Christoph-Schnyder-Str. 2a
CH-6210 Sursee
041 499 00 50
[email protected]
Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr (ab Oktober bis 19 Uhr und neu am Samstag von 8 - 13 Uhr

Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.
 
Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit!
0 Comments

Omega-3-Fettsäuren: Warum sie wichtig für Ihre Gesundheit sind!

9/1/2024

0 Comments

 
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann, aber dringend benötigt. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Prävention und Behandlung zahlreicher Gesundheitsprobleme, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu chronischen Entzündungen. 

Quelle: Gröber, U. (2024). Homocystein - Mikronährstoffe. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Wollen Sie mehr wissen?
0 Comments

Homocystein: oft übersehen!

8/5/2024

0 Comments

 
Homocystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die im Körper als Zwischenprodukt des Methionin-Stoffwechsels entsteht. Ein erhöhter Homocysteinspiegel kann verschiedene gesundheitliche Risiken mit sich bringen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Osteoporose. Hauptursachen sind ein Mangel an wichtigen Vitaminen (Folsäure, Vitamin B6, B12) und genetische Faktoren. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, kann helfen, den Homocysteinspiegel zu regulieren. Auch die gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann unterstützend wirken.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Homocysteinspiegel kontrollieren und Ihre Gesundheit schützen können?
​

Quelle: Gröber, U. (2024). Homocystein - Mikronährstoffe. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
WOLLEN SIE MEHR WISSEN?
0 Comments

Sommer 2024

7/1/2024

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

Nach einem sehr intensiven ersten Halbjahr 2024 gehen wir ab dem Samstag den 13.07.23 in die verdiente Sommererholung.

DIE PRAXIS BLEIBT VOM Montag den 15.07.2024 BIS Freitag den 02.08.2024 GESCHLOSSEN.

Wir sind am Montag den 05.08.2024 ab 08.00 Uhr wieder für Sie da.

Gemeinsam intensiv zu arbeiten, um dann auch gemeinschaftlich Ferien genießen und sich erholen zu können ist in der Hausarztpraxis in Schötz ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie. 

MEDIZINISCHE VERTRETUNG

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass trotz unserer Sommerferien die medizinische Grundversorgung in der Gemeinde Schötz weiterhin sichergestellt ist.

Die unten angeführten Praxen / Ärztezentren vertreten uns:

Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin
Christoph-Schnyder-Str. 2a
CH-6210 Sursee
041 499 00 50
[email protected]
Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr und neu am Samstag von 8 - 13 Uhr

Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.
 
Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit!​
0 Comments

Nein zur schädlichen Kostenbremse-Initiative!

4/6/2024

0 Comments

 
Ihr politisches Engagement ist gefragt ! Nein zur schädlichen Kostenbremse-Initiative!
  • Die Kostenbremse-Initiative will die von der Grundversicherung bezahlten Gesundheitsleistungen an die Lohnentwicklung und die Wirtschaftsleistung knüpfen. Der Mechanismus ist absurd und führt zur Zweiklassenmedizin.
  • Eine Kopplung der Gesundheitsausgaben an die Wirtschaftslage ist absurd. Gesundheit lässt sich nicht nach Konjunkturzyklen planen! Soll unsere Gesundheitsversorgung wirklich davon abhängen, wie die Wirtschaft gerade läuft? Ein klares Nein zu diesem Kurzschlussansatz ist notwendig​.
  • Zudem könnten die Kosten für das Gesundheitspersonal steigen, was den Fachkräftemangel verschärfen und zu Versorgungsengpässen führen könnte.
  • Die Initiative könnte außerdem zu erhöhter Bürokratie und Regulierung sowie zu höheren Folgekosten führen, da verzögerte Behandlungen oft aufwendiger und teurer sind.
  • Aus diesen empfiehlt die Ärzteschaft, bei der Abstimmung klar mit Nein zu stimmen.
Für detailliertere Informationen und Argumente besuchen Sie bitte direkt die Webseite​ (Nein zu Kostenbremseinitiative)​.

Ihre Hausarztpraxis in Schötz


0 Comments

Sommerzeit ist Zeckenzeit! Lassen Sie sich impfen.

3/18/2024

0 Comments

 
Liebe Patienten,

in der warmen Jahreszeit steigt das Risiko von Zeckenbissen und damit einhergehenden Infektionen. Wir möchten Ihnen heute die Vorteile der Zeckenimpfung vorstellen, um Ihnen dabei zu helfen, sich effektiv zu schützen.

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine von Zecken übertragene Viruserkrankung, die zu Entzündungen des Gehirns und der Hirnhäute führen kann. In der Schweiz ist die Zeckenimpfung eine wichtige Maßnahme, um sich vor FSME zu schützen.

Nach einer vollständigen Impfserie bietet die Zeckenimpfung langfristigen Schutz. Das bedeutet, dass Sie nicht jedes Jahr an eine erneute Impfung denken müssen. Einmal geschützt, können Sie beruhigt die Natur genießen.

Zeckenbisse und die daraus resultierende Infektion mit FSME können mit erheblichen medizinischen Folgen verbunden sein. Die Zeckenimpfung ist eine kosteneffektive Methode, um das Risiko der Erkrankung zu minimieren.

Wir möchten Sie ermutigen, einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren, um mehr über die Zeckenimpfung und Ihre persönlichen Risiken zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie und Ihre Familie geschützt sind und die Natur bedenkenlos genießen können.

Ihr Hausarztpraxis Team

0 Comments

Vorgezogene Osterferien

2/27/2024

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

Die Praxis bleibt wegen den vorgezogenen Osterferien vom Samstag, den 02.03.2024 bis Sonntag, den 17.03.2024 geschlossen.

Wir sind am Montag, den 18.03.2024 ab 07.30 Uhr wieder für Sie da.

Vertretung:
Medarium - Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin
Christoph-Schnyder-Strasse 2a, 6210 Sursee Tel. 041 499 00 50

Kantonale Notfallnummer:
NOTFALLNUMMER 0900 11 14 14

Bei akuten Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.

Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen eine gute Zeit und eine fröhliche Fasnacht.
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Information

    Hier finden Sie aktuelle Informationen und interessante Beiträge.

    Archiv

    June 2025
    May 2025
    April 2025
    February 2025
    January 2025
    December 2024
    November 2024
    October 2024
    September 2024
    August 2024
    July 2024
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    December 2023
    October 2023
    September 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    February 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    October 2016
    June 2016
    April 2016
    March 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed



Öffnungszeiten

​Montag, Dienstag, Donnerstag von
7.30 - 12.00 & 13:30 - 18:00
Mittwoch und Freitag von 7.30 - 12.00, Nachmittag ​Ordination nach Vereinbarung

Achtung die Öffnungszeiten können bei Bedarf kurzfristig geändert werden! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall bei uns an.
Bild
Barrierefreie Ordination
Es ist ein Eckstein unserer Praxisphilosophie, auch Menschen mit Einschränkungen der Mobilität oder der Sinnesorgane eine offene und funktionierende Praxis anzubieten. 
Direkt vor dem Eingang stehen spezielle Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei, ein Lift ist vorhanden.

Inhaber: HAUSARZTPRAXIS Schötz GmbH, Ohmstalerstrasse 8, 6247 Schötz;
Phone 041 984 00 50
Fax: 041 984 00 55

Picture