Ihre Hausarztpraxis in Schötz
Hausärztliches Kompetenzzentrum der Region Schötz
  • Willkommen
    • Team
    • Praxis
    • Dr. Pemberger
  • News
  • Termine
  • Medikament
  • Leistungen
    • Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue)
    • Der durchlässiger Darm (Leaky Gut )
    • Entfernung von Hautveränderungen
    • Ernährungsberatung
    • Tauchtauglichkeit
  • Wissen
    • Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue)
    • Der durchlässiger Darm (Leaky Gut )
    • Vitamin B12
    • Durchfall natürlich behandeln
  • B2B
  • Wissenschaft
DISCLAIMER
publiziert auf​ - www. paleolowcarb.de
mit freundlicher Genehmigung von Mag. Julia Tulipan

Wichtiges zu Vitamin B12

Vitamin B12, wird auch als Cobalamin bezeichnet. Man findet es nur in tierischen Lebensmitteln in nennenswerten Mengen vor. Es ist wasserlöslich und spielt eine zentrale Rolle in der Funktion des Nervensystems, des Gehirns und der Bildung von Blut.
Vitamin B12 ist in seiner Reinform ein rötliches, kristallines Pulver. Wird Vitamin B12 über die Nahrung aufgenommen, so muss es im Magen durch ein Glykoprotein, dem Intrinsic Factor, gebunden werden. Nur in dieser Form kann das Vitamin B12 dann im Dünndarm aufgenommen werden. Die Bindungskapazität ist stark pH-Wert abhängig. Die beste Bindungsfähigkeit liegt bei einem pH-Wert zwischen 5-6[1].
Picture
Methylcobalamin (Vitmain B12)
Funktion
Vitamin B12 spielt neben Vitamin B6 und Folsäure eine zentrale Rolle in der Umwandlung von Homocystein in Methionin. Unterstützt die Bildung von Erythrozyten (rote Blutkörperchen), ist bei DNA-Synthese, Zellwachstum und- replikation sowie bei der Methylierung von Neurotransmittern  beteiligt.
Die Gesamtmenge an Vitamin B12 im Körper liegt zwischen 2 – 5 mg, wobei etwa 50% davon in der Leber gespeichert werden.
Mangel
Die körpereigenen Speicher für Vitamin B12 reichen für mehrere Jahre. Daher kann es Jahre bis Jahrzehnte dauert, bis Mangelsymptome auftreten. Vitamin B12 Mangel kann zu massiven und teilweise auch irreversiblen Schäden an Gehirn und Nervensystem führen. Bereits Werte, die nur knapp unterhalb des Grenzwertes liegen, sehen wir Symptome wie chronische Ermüdung, Depressionen und Gedächtnisstörungen[2]. Bei Vitamin B 12 Mangel kommt es zur perniziösen Anämie. Das ist eine makrozytäre Anämie, die durch große unreife rote Blutzellen im peripheren Blut gekennzeichnet ist. Außer der Anämie sind auch neurologische Symptome, die mit Lähmungen einhergehen können, zu beobachten (funikuläre Myelose).
Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Menschen mit Pankreasinsuffizienz, Menschen mit verringerter Magensäure sowie Veganer und Vegetarier. Die UK Vegan Society, die Vegetarian Resource Groupsowie The Physicians Committee for Responsible Medicine empfehlen, dass Veganer, mit Vitamin B12 angereicherte Nahrungsmittel zu sich nehme oder regelmäßig ein Vitamin B12 Präparat einnehmen sollen[3] [4].
Erhöhte Serumwerte haben keine klinische Relevanz.
Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel
Am  Nahrungsergänzungsmittelmarkt finden wir mehrere unterschiedliche Vitamin B12 Verbindungen. Wie auch schon beim Magnesium besprochen, ist die Form oder Verbindung, in der ein Mineralstoff oder Vitamin, dem Körper angeboten wird, sehr wichtig. Vitamin B12 ist eben nicht gleich Vitamin B12.
Methylcobalamin
Dies ist die beste Verbindung. Wer ein Vitamin B12-Präparat kauft, sollte unbedingt darauf achten, dass es sich um Methylcobalamin handelt. Hier ist das Cobalamin an eine Methylgruppe gebunden.
Cyanocobalamin
Cyanocobalamin ist die, in Nahrungsergänzungsmitteln, am Häufigsten verwendet Form. Vitamin B12 kommt in dieser Form nicht in lebenden Organismen vor und muss erst umgewandelt werden. Bei diesem Umwandlungsprozess wird das Cyanid frei und durch ein Methyl oder Adenosyl ersetzt.
Hydroxycobalamin
Hydroxycobalamin ist eine natürlich vorkommende Form von Vitamin B12 und wird häufig als Infusion bei Vitamin B12 Mangel eingesetzt. Hydroxycobalamin wird auch bei Cyanid-Vergiftung eingesetzt, da  sich das Cobalamin mit dem Cyanid verbindet, Cyanocobalamin bildet welches dann über die Niere ausgeschieden werden kann[5].
Laboranalyse
Vitamin B12 wird üblicherweise im Serum bestimmt. Normalwerte liegen bei 200 – 900 Picogram per Milliliter (pg/mL)
Quellen
[1] Shum H-Y, O’Neill BJ, Streeter AM. Effect of pH changes on the binding of vitamin B12 by intrinsic factor. Journal of Clinical Pathology. 1971;24(3):239-243.
[2] „Dietary Supplement Fact Sheet: Vitamin B12“. Office of Dietary Supplements, National Institutes of Health. Retrieved 28 September 2011.
[3] Walsh, Stephen. „What every vegan should know about vitamin B12“. Vegan Society. Archived from the original on 2007-07-17. Retrieved 2007-12-03.
[4] Mangels, Reed. „Vitamin B12 in the Vegan Diet“. Vegetarian Resource Group. Retrieved 2008-01-17
[5] Shepherd G, Velez LI (May 2008). „Role of hydroxocobalamin in acute cyanide poisoning“. Ann Pharmacother 42 (5): 661–9. doi:10.1345/aph.1K559 . PMID 18397973.

Vorgehen bei uns in der Hausarztpraxis
In der Hausarztpraxis in Schötz wird bei einer erweiterten Blutentnahme schon immer automatisch auch der Vitamin B12 Wert kontrolliert.
Da die Aufnahme im Körper wie oben im Text beschrieben sehr komplex und oft gestört ist, empfehlen wir unseren Patienten eine Injektion (=Spritze) alle 3 Monate. Bei starkem Mangel oder schweren Grunderkranungen ev. auch ein Mal pro Monat, in Außnahmefällen sogar noch öfter.
Vitamin B12 wird durch das Fachpersonal in die Bauchfalte unter die Haut gespritzt. 
Picture




Öffnungszeiten

​Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von
7.30 - 12.00 & 13:30 - 18:00
Mittwoch von 7.30 - 12.00, Nachmittag geschlossen
​Ordination nach Vereinbarung

Achtung die Öffnungszeiten können bei Bedarf kurzfristig geändert werden! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall bei uns an.
Bild
Barrierefreie Ordination
Es ist ein Eckstein unserer Praxisphilosophie, auch Menschen mit Einschränkungen der Mobilität oder der Sinnesorgane eine offene und funktionierende Praxis anzubieten. 
Direkt vor dem Eingang stehen spezielle Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei, ein Lift ist vorhanden.

Inhaber: HAUSARZTPRAXIS Schötz GmbH, Ohmstalerstrasse 8, 6247 Schötz;
Phone 041 984 00 50
Fax: 041 984 00 55