Ihre Hausarztpraxis in Schötz
Hausärztliches Kompetenzzentrum der Region Schötz
  • Willkommen
    • Team
    • Praxis
    • Dr. Pemberger
  • News
  • Termine
  • Medikament
  • Leistungen
    • Abnehmen mit Medikamenten
    • Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue)
    • Der durchlässiger Darm (Leaky Gut )
    • Entfernung von Hautveränderungen
    • Ernährungsberatung
    • Tauchuntersuchung
  • Wissen
    • Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue)
    • Der durchlässiger Darm (Leaky Gut )
    • Vitamin B12
    • Durchfall natürlich behandeln
  • B2B
  • Wissenschaft
  • Datenschutz

Herbstferien

9/24/2023

0 Comments

 
Liebe Patientinnen & Patienten 
Die Praxis bleibt wegen den Ferien vom Samstag, den 30.09.2023 bis Sonntag, den 08.10.2023 geschlossen.
 
Wir sind am Montag, den 09.10.2022 ab 07.30 Uhr wieder für Sie da.
 
Auf der Website finden Sie den aktuellen Tagesnotfalldienst der Region Wiggertal.
http://www.ihrehausarztpraxis.ch/news
 
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die

Notfallnummer 0900 11 14 14
​Bei Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.
 
Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen gute Gesundheit
0 Comments

Sommerzeit ist Zeckenzeit! Lassen Sie sich impfen.

8/7/2023

0 Comments

 
Liebe Patienten,

in der warmen Jahreszeit steigt das Risiko von Zeckenbissen und damit einhergehenden Infektionen. Wir möchten Ihnen heute die Vorteile der Zeckenimpfung vorstellen, um Ihnen dabei zu helfen, sich effektiv zu schützen.

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine von Zecken übertragene Viruserkrankung, die zu Entzündungen des Gehirns und der Hirnhäute führen kann. In der Schweiz ist die Zeckenimpfung eine wichtige Maßnahme, um sich vor FSME zu schützen.

Nach einer vollständigen Impfserie bietet die Zeckenimpfung langfristigen Schutz. Das bedeutet, dass Sie nicht jedes Jahr an eine erneute Impfung denken müssen. Einmal geschützt, können Sie beruhigt die Natur genießen.

Zeckenbisse und die daraus resultierende Infektion mit FSME können mit erheblichen medizinischen Folgen verbunden sein. Die Zeckenimpfung ist eine kosteneffektive Methode, um das Risiko der Erkrankung zu minimieren.

Wir möchten Sie ermutigen, einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren, um mehr über die Zeckenimpfung und Ihre persönlichen Risiken zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie und Ihre Familie geschützt sind und die Natur bedenkenlos genießen können.

Ihr Hausarztpraxis Team

0 Comments

Sommer 2023

7/12/2023

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

Nach einem sehr intensiven ersten Halbjahr 2023 gehen wir ab dem Samstag den 15.07.23 in die verdiente Sommererholung.

DIE PRAXIS BLEIBT VOM Montag den 17.07.2023 BIS Freitag DEN 04.08.2023 GESCHLOSSEN.

Wir sind am Montag den 07.08.2023 ab 08.00 Uhr wieder für Sie da.

Gemeinsam intensiv zu arbeiten, um dann auch gemeinschaftlich Ferien genießen und sich erholen zu können ist in der Hausarztpraxis in Schötz ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie. 

MEDIZINISCHE VERTRETUNG

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass trotz unserer Sommerferien die medizinische Grundversorgung in der Gemeinde Schötz weiterhin sichergestellt ist.


Die unten angeführten Praxen / Ärztezentren vertreten uns:

Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin
Christoph-Schnyder-Str. 2a
CH-6210 Sursee
041 499 00 50
sursee@medarium.ch
Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr und neu am Samstag von 8 - 17 Uhr

Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.
 
Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit!​
0 Comments

Medikamentöse Gewichtsreduktion - endlich Licht am Ende des Tunnels!

6/18/2023

0 Comments

 
Übergewicht wird heute als chronische Erkrankung betrachtet, die das Leben der Betroffenen sowohl physisch als auch psychisch erheblich beeinträchtigt. Bisherige Therapieansätze, die sich auf kognitive Strategien zur Verbesserung des Lebensstils, insbesondere des Ess- und Bewegungsverhaltens, konzentrieren, haben sich als unzureichend erwiesen. Die Magenchirurgie war bisher die einzige effektive Methode zur nachhaltigen Gewichtsreduktion bei Übergewicht. Jedoch gibt es nun einen vielversprechenden Durchbruch in der medikamentösen Übergewichtstherapie, der als lang ersehnter Lichtblick betrachtet wird. 

Die Entwicklung von Medikamenten zur Gewichtsreduktion war über die letzten Jahrzehnte hinweg eine Geschichte mit Höhen und Tiefen. Bisher gab es in der Schweiz nur ein zugelassenes Medikament für die Behandlung von Adipositas, Xenical, das die Fettresorption verzögert. Umso erfreulicher ist es, dass nun Medikamente entwickelt wurden, welche einerseits deutlich effektiver sind. 

Mit den sogenannten "GLP-1-Rezeptoragonisten" gibt es nun erstmals eine vernünftige Alternative. In der Schweiz sind derzeit zwei dieser Medikamente für die Therapie des Übergewichts zugelassen.  Liraglutid (Handelsname: Saxenda) und  Semaglutid (Handelsname: Wegovy).

Haupteffekt der genannten Medikamente ist eine Verminderung des Appetits sowie eine frühzeitige Sättigung nach der Nahrungsaufnahme.

Lesen Sie hier weiter:
Abnehmen mit Medikamenten
0 Comments

Ist der Herr Bundesrat Berset noch von dieser Welt?

5/5/2023

0 Comments

 
Wieder einmal ein anscheinend glorreiche Idee von Herrn Bundesrat Berset aus dem fernen Bundesbern. Publiziert auf der Seite "Patient und Politik, gefunden heute 05.05.2023.

Der Vorschlag des Bundesrats, ein obligatorisches Hausarztmodell einzuführen, um Kosten im Gesundheitswesen zu sparen, trifft auf viel Widerstand und ein substantielle Problem.

Gibt es doch ein gravierendes Problem bei dem Vorschlag: den eklatanten Hausarztmangel. Derzeit fehlt es schon an ausreichend Hausärzten, um die Bevölkerung zu versorgen. Der Vorschlag des Bundesrats würde dieses Problem verschärfen, da es dadurch einen noch größeren Bedarf an Hausärzten geben würde.

Natürlich wäre diese System das günstigste für die Schweiz, wie die FMH und viele Fachgesellschaften schon seit vielen Jahren anmerken.

Doch was tut die Politik um den Hausärztemangel zu begegnen? Wenig Substantielles, wenn man die Gründe für den Hausärztemangel analysiert.


  • Ausbildung: Es gibt nicht genügend Studienplätze für Ärzte, denn nicht alle die das Studium beginnen schließen dieses auch ab.
  • Bürokratie: Der Beruf des Hausarztes wird durch "Überbürokratisierung" durch einen immensen Verwaltungsaufwand zusehends unattraktiv.
  • Finanzielles Risiko: Ähnlich wie im den nördlichen Kanton, sehen sich Hausärzte zunehmend,  undurchschaubaren Rückforderungsverfahren durch Krankenkassen konfrontiert. Diese laufen unter wohlwollender Billigung durch den Bundesrat. Abgewickelt werden diese meist ohne Kenntnis der Öffentlichkeit, heimlich im Hintergrund und viel Ärzte werden zur Zahlung horrender Summen genötigt.
  • Gesetzliche Anforderungen: Die strengen gesetzlichen Anforderungen für den Betrieb einer Praxis und die erforderlichen Genehmigungen können potenzielle Hausärzte davon abhalten, sich für diesen Beruf zu entscheiden.
  • Die Feminisierung in der Medizin, d.h. der zunehmende Anteil von Frauen unter den Medizinstudenten und Ärzten, kann zu einem Ärztemangel beitragen. So etwa durch Karriereunterbrechungen bei Schwangerschaft oder vermehrte Teilzeitbeschäftigung, um ihre familiären Verpflichtungen nachzugehen.
  • Der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung und einer ausgewogeneren Work-Life-Balance unter der Milennials (geboren 1997 - 2012) und der Generation Z (geboren 1997 - 2012) wirkt sich auf den Ärztemangel aus. Die Ärzte sind nicht mehr bereit 100% zu arbeiten, sondern streben Teilzeitpensen an. 

Es ist daher äußert fraglich, ob die Idee von Herrn Berset jemals umsetzbar ist, wenn er die Basis seiner Idee, nämlich die Hausärzte, sukzessive abschafft. 

Dr. med. Michael Pemberger, MSc.
Allgemeinmedizin & Diabetologie 
Vertrauensarzt SGV
0 Comments

Osterferien 2023

4/2/2023

0 Comments

 
Liebe Patientinnen & Patienten 
Die Praxis bleibt wegen den Ferien vom Freitag, den 07.04.2023 bis Sonntag, den 16.04.2023 geschlossen.
 
Wir sind am Montag, den 17.04.2023 ab 07.30 Uhr wieder für Sie da.
 
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte bei:Medarium - Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin
Christoph-Schnyder-Strasse 2a, 6210 Sursee Tel. 041 499 00 50
 
oder an die

Notfallnummer 0900 11 14 14Bei Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.
 
Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen eine gute Zeit.

0 Comments

Online Services Ihrer Artzpraxis

2/26/2023

0 Comments

 
Liebe Patientinnen und Patienten,

Profitieren Sie von der Möglichkeit Ihre Medikamente bequem online zu bestellen und/oder einen Termin beim Arzt oder bei den MPA online zu buchen.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit Nachrichten und Dateien über unser Kontaktformular zu übermitteln. 
​

Ihre Hausarztpraxis in Schötz
​
TERMIN BUCHEN
MEDIKAMENTE BESTELLEN

KONTAKTFORMULAR
0 Comments

FASNACHTFERIEN 2023

2/15/2023

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

Die Praxis bleibt wegen den Ferien vom Samstag, den 18.02.2023 bis
Sonntag, den 26.02.2023
geschlossen.

Wir sind am Montag, den 27.02.2023 ab 07.30 Uhr wieder für Sie da.

IN DRINGENDEN FÄLLEN WENDEN SIE SICH BITTE AN:
Medarium - Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin
Christoph-Schnyder-Strasse 2a, 6210 Sursee Tel. 041 499 00 50

oder an die

NOTFALLNUMMER 0900 11 14 14

Bei Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.

Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen eine gute Zeit und eine fröhliche Fasnacht.
0 Comments

Öffnungszeiten über die Weihnachtstage & Notfalldienst

12/18/2022

0 Comments

 
Liebe Patientinnen & Patienten 

Die Praxis bleibt wegen den Weihnachtsferien vom
Samstag den 24.12.2022 bis Montag den 02.01.2023 geschlossen.

Wir sind am Dienstag den 03.01.2023 ab 08.00 Uhr wieder für Sie da.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die kantonale
Notfallnummer 0900 11 14 14* (*kostenpflichtig)
 
Bei Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.

Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Notfalldienst in der Region Wiggertal
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass trotz unserer Ferien die medizinische Grundversorgung in der Gemeinde Schötz weiterhin sichergestellt ist.

​Bei medizinischen Anliegen wenden Sie sich bitte an folgende Praxen / Ärztezentren:​
Picture
0 Comments

MARIA EMPFÄNGNIS - PRAXIS GESCHLOSSEN

12/6/2022

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN 

Die Praxis bleibt am Brückentag nach Maria Empfängnis am Freitag, den 09.12.2022 geschlossen. 

Wir sind am Montag, den 12.12.2022 ab 08.00 Uhr wieder für Sie da. 

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die 

NOTFALLNUMMER 0900 11 14 14 
​

Bei Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.
0 Comments
<<Previous

    Information

    Hier finden Sie aktuelle Informationen und interessante Beiträge.

    Archiv

    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    February 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    February 2022
    January 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    October 2016
    June 2016
    April 2016
    March 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed



Öffnungszeiten

​Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von
7.30 - 12.00 & 13:30 - 18:00
Mittwoch von 7.30 - 12.00, Nachmittag ​Ordination nach Vereinbarung

Achtung die Öffnungszeiten können bei Bedarf kurzfristig geändert werden! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall bei uns an.
Bild
Barrierefreie Ordination
Es ist ein Eckstein unserer Praxisphilosophie, auch Menschen mit Einschränkungen der Mobilität oder der Sinnesorgane eine offene und funktionierende Praxis anzubieten. 
Direkt vor dem Eingang stehen spezielle Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei, ein Lift ist vorhanden.

Inhaber: HAUSARZTPRAXIS Schötz GmbH, Ohmstalerstrasse 8, 6247 Schötz;
Phone 041 984 00 50
Fax: 041 984 00 55