Ihre Hausarztpraxis in Schötz
Terminvereinbarung 041 984 00 50
    ​hausarztpraxis-schoetz@hin.ch
  • Willkommen
    • Team
    • Praxis
    • Dr. Pemberger
    • Dr. Todorov
  • News
  • Leistungen
    • Ernährungsberatung
    • Tauchtauglichkeit
  • Wissen
    • Vitamin B12
    • Nebennierenschwäche (Adrenal Fatigue)
    • Der durchlässiger Darm (Leaky Gut )
    • Durchfall natürlich behandeln
  • Termine
  • B2B
  • Wissenschaft
  • Jobs

Arztbesuche wieder uneingeschränkt möglich

4/24/2020

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN !
​
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Arztbesuche ab dem 27.04.2020 wieder uneingeschränkt möglich sind.

Schutzmaßnahmen werden in der Hausarztpraxis bereits seit Beginn der Corona Epidemie konsequent umgesetzt, um Sie als Patient vor einer Ansteckung best möglich zu schützen.

Wir sind täglich zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie und Ihre Anliegen da.

Ihre Hausarztpraxis in Schötz


0 Comments

Aufruf der Luzerner Ärzteschaft an Bevölkerung: Trotz COVID-19 rechtzeitig zum Arzt gehen

4/17/2020

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN !
​
wir verweisen gerne auf die Medienmitteilung des Kantons Luzern und der Ärztegesellschaft des Kantons Luzern vom 09.04.2020. Link zur Quelle

Trotz COVID-19-Pandemie sind alle Patientinnen und Patienten aufgefordert dringliche medizinische Leistungen rechtzeitig in Anspruch zu nehmen.
Ihre Hausarztpraxis hat alle erforderlichen Massnahmen getroffen, um das Risiko einer Ansteckung mit dem COVID-19-Erreger so gering wie möglich zu halten.
Zudem bestehen seitens ihrer Hausarztpraxis weiterhin die Kapazitäten, sich um Patientinnen und -Patienten zu kümmern.

Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus, verzichten Patientinnen und Patienten darauf, bei gesundheitlichen Beschwerden den Hausarzt aufzusuchen. Als Folge können ernsthafte Erkrankungen nicht mehr frühzeitig erkannt oder behandelt werden, was zu schweren und gar lebensbedrohlichen Krankheitsverläufen führen kann.

Vor den Osterfeiertagen mussten ihre Hausärzte in Schötz mehrer solcher Patienten notfallmässig in Spital einweisen, nachdem sich bei einem Hausbesuch gezeigt hatte, dass das vermeintlich "nicht dringliche" Leiden leider einen sehr ernsten Verlauf genommen hatte. 

Darum appellieren die Ärztegesellschaft des Kantons Luzern an die Luzerner Bevölkerung, trotz COVID-19-Pandemie rechtzeitig ihren Hausarzt oder den Notfall eines Luzerner Spitals aufzusuchen und dringliche medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit - Ihre Hausarztpraxis in Schötz

0 Comments

Wichtige Ankündigung - Woche 16, vom 14.04 bis 17.04

4/9/2020

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN !
​
In der Woche 16, vom Dienstag den 14.04.2020 bis Freitag den 17.04.2018 gönnen wir unseren tüchtigen Mitarbeitern ein Pause. Herr Dr. Pemberger und seine Frau sind jedoch mit eingeschränkten Öffnungszeiten für Sie da. 

Telefonzeiten sind jeweils Dienstag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 unter der bekannten Nummer 041 984 00 50. 

In der Zeit von 12.00 bis 18:00 Uhr erreichen Sie uns AUSSCHLIESSLICH bei dringenden Fällen und Notfällen unter der Notfallnummer der Praxis, 
076 402 33 81
.

Sprechstundentermine werden individuell vereinbart. Bitte kommen Sie nur auf einen vereinbarten Termin in die Praxis!

Zum Schutz unserer Risikopatienten führen wir derzeit vermehrt Hausbesuche durch. Die Praxis ist deshalb nicht immer durchgehend besetzt.   

Wenn Sie uns nicht erreichen sollten gilt bei lebensbedrohlichen Notfällen die Nummer 144 und bei nicht lebensbedrohlichen Notfällen die kantonale Notfallnummer 0900 11 14 14.

Ihre Hausarztpraxis in Schötz


0 Comments

Update - CORONAVIRUS

3/22/2020

0 Comments

 
RICHTIGSTELLUNG - Versorgung mit Arzneimittel
(Kiebi
tz 04/2020)

Liebe Patientinnen und Patienten

gem. der Verordnung über die Beschränkung der Abgabe von Arzneimitteln vom  Schweizerische Bundesrat (18.03.2020)  bitten wir den Hinweis im im aktuellen Kiebitz zur Versorgung mit Arzneimitteln als NICHTIG zu betrachten. 

Als Patient haben Sie im Moment nur mehr das Recht auf maximal eine Packung pro Medikament bzw. für eine Versorgung über 2 Monate.

Leider hat sich das Inserat im Kiebitz mit der neuen Verordnung überschnitten. Wir bitten in der aktuellen, turbulenten Lage um Entschuldigung.

Ihre Hausarztpraxis in Schötz


0 Comments

Update 3 - Coronavirus

3/18/2020

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass trotz des Schweiz weiten Stillstandes des öffentlichen Lebens die medizinische Grundversorgung durch das Team von der Hausarztpraxis in der Gemeinde Schötz weiterhin  sichergestellt ist.

BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGE ANKÜNDIGUNGEN WEITER UNTEN

Aufgrund der besonderen Situation werden wir ab sofort vermehrt Hausbesuche für Risikopatienten anbieten. Das sind zum Beispiel Patienten mit Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes,  Krebspatienten unter Chemotherapie, sowie  Patienten mit Medikamenten, die die Immunabwehr schwächen (Kortison, Medikamente gegen Rheuma, usw.). Wenn Sie medizinische Hilfe durch einen Hausbesuch benötigen, geben wir Ihnen gerne dazu telefonisch Auskunft.

Um die umliegende Krankenhäuser und Notfallpraxen zu entlasten, können bis auf weiteres Patienten auch aus den umliegenden Gemeinden bei uns nach dringlicher medizinischer Hilfe anfragen.
Wir bitten jedoch um Verständnis, dass dies nur in begrenzter Zahl pro Tag möglich ist und wir uns operative Einschränkungen vorbehalten müssen. Weiters ist es nicht möglich telefonisch Arbeitszeugnisse für externe Patienten auszustellen.

Auch in der Krise sind wir für Sie da - Ihre Hausarztpraxis in Schötz



0 Comments

Update 2 - Coronavirus

3/9/2020

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

Aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus in der Schweiz bitten wir Sie folgendes zu beachten:

Empfehlungen des BAG für Personen mit Husten und Fieber Symptomen
  • Personen mit Symptomen einer akuten Erkrankung der Atemwege (Fieber und Husten):
 
  • Bleiben bis 24 Stunden nach Abklingen der Symptome zu Hause (Selbst-Isolation)
​
  • Rufen nur dann eine Ärztin/einen Arzt an, wenn ihr Gesundheitszustand dies erfordert (nämlich bei erhöhtem Komplikationsrisiko (besonders gefährdete Personen), Atemnot, Atemwegssymptome, die sich verschlimmern)
​
  • Enge Kontaktpersonen (= im gleichen Haushalt lebende Personen, Intimkontakte) achten auf ihren Gesundheitszustand, und begeben sich in Selbst-Isolation, sobald bei ihnen Symptome auftreten.​
Merkblatt Selbst-Isolation bei Fieber und Husten
(bitte den Link unten anklicken)

LINK zum BAG
KOMMEN SIE NICHT IN DIE PRAXIS, SONDERN RUFEN SIE UNS BITTE ZUERST AN​!

Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag die Übertragungsketten zu unterbinden und eine epidemische Welle in der Schweiz hinauszuzögern oder sogar zu verhindern.

Ihre Hausarztpraxis in Schötz
0 Comments

Update - Coronavirus

2/28/2020

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

Aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus in der Schweiz bitten wir Sie folgendes zu beachten:

  • Wenn Sie in den letzten 14 Tagen in China, Südkorea, Singapur, Iran, Norditalien waren oder 
  • engen Kontakt mit einer Person hatten, die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert ist
 UND
  • an Fieber gleich oder grösser 38 Grad (gemessen unter der Zunge oder im Anus)
und / oder
  • ​Husten oder Atemnot leiden
oder
  • in begründeter Sorge sind, dass Sie sich ev. mit dem Coronavirus angesteckt haben:
​
KOMMEN SIE NICHT IN DIE PRAXIS, SONDERN RUFEN SIE UNS BITTE ZUERST AN​!

Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag die Übertragungsketten zu unterbinden und eine epidemische Welle in der Schweiz hinauszuzögern oder sogar zu verhindern.

Ihre Hausarztpraxis in Schötz
0 Comments

Interne Fortbildung - Praxis am Donnerstag  06.02 & Freitag 07.02 am Nachmittag ab 13:30 Uhr geschlossen

2/3/2020

0 Comments

 
LIEBE PATIENTINNEN & PATIENTEN

Die Praxis bleibt am Donnerstag  06.02 & Freitag 07.02 am Nachmittag wegen interner Weiterbildung ab 13:30 geschlossen.

Wir sind gerne am Montag den 10.11.2020 ab 07:30 Uhr wieder für Sie da. 

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an:
NOTFALLNUMMER 0900 11 14 14

Bei Notfällen rufen Sie bitte direkt die Nummer 144 an.
Ihr Hausarztpraxis Team
0 Comments

Abschluss Diplom medizinische Praxiskoordinatorin (MPK)

1/11/2020

0 Comments

 
Liebe Patientinnen und Patienten,

kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie der Hausarztpraxis in Schötz. Die Stärkung der Aus- und Weiterbildung unserer MPA (Medizinische Praxisassistentinen) und unserer Ärzte ist uns eine großes Anliegen.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Frau Simona ZWIMPFER den Kurs zur medizinischen Praxiskoordinatorin (MPK) mit Schwerpunkt Diabetes erfolgreich abgeschlossen hat.

Der Kurs zur medizinischen Praxiskoordinatorin (MPK) mit Schwerpunkt Diabetes ist die höchste Stufe der Ausbildung, der im Rahmen der Ausbildung zur medizinischen Praxisassistentin (MPA) erreicht werden kann. 

Fr. ZWIMPFER wird in Ihrer Funktion als MPK mit Schwerpunkt Diabetes unser Ärzteteam in der Betreuung der Patienten unterstützen.

Ihre Hausarztpraxis in Schötz

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne direkt an unser Team!
0 Comments

Zum Nachdenken...

1/6/2020

0 Comments

 
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Interessentin, lieber Interessent!

Ein aktueller Artikel der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- & Familienmedizin (ÖGAM) hat uns veranlasst Ihnen ein paar Zeilen zum nachdenken zu schreiben.

"Schon die alten Griechen haben erkannt: Einem Arzt, der nichts verschreibt zürnen die Kranken und glauben sie seien von ihm aufgegeben. (Epiktet, um 50 – 138 n.Ch.)

Es ist ein menschlicher Irrtum, zu glauben "Je mehr Test und Behandlungen wir bekommen, desto gesünder würden wir".

Denn zu viel Medizin kann krank machen. In einer Zeit, in der medizinisch fast alles möglich ist, stehen wir nun vor der Frage: Ist alles, was machbar ist auch sinnvoll?"

Oft werden Antibiotika ungerechtfertigte Verschrieben, exzessive Röntgen- und MRT-Untersuchungen veranlasst oder Krebs-Früherkennungsuntersuchungen ohne wirkliche Notwendigkeit durchgeführt. Nur 30 Prozent der Patienten wissen zum Beispiel dass Antibiotika nicht gegen Viren helfen. 


Im Routinebetrieb der Ordination ist die sorgsame und wiederholte Aufklärung der Patienten eine beträchtliche, auch zeitliche, Herausforderung.

Leider erleben wir es immer wieder, dass Kliniken und Spezialisten teure und aufwendige Untersuchungen veranlassen, die bei genauerer Betrachtung eigentlich gar nicht notwendig gewesen wären. Der Patient als Laie hat natürlich Schwierigkeiten notwendig von überflüssig zu unterscheiden. 

Deswegen ist eine hausärztliche Vertrauensbasis das A und O einer guten medizinischen Versorgung.
Sprechen Sie mit Ihren Hausarzt über bevorstehende Abklärungen und Untersuchungen und trauen Sie sich solche auch kritisch zu hinterfragen. 

Ihr Hausärzte-Team steht Ihnen jederzeit für Nachfragen zur Verfügung.

Ein gutes neues Jahr wünscht,

Ihr Hausarztpraxis in Schötz


0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Information

    Hier finden Sie aktuelle Informationen und interessante Beiträge.

    Archiv

    January 2021
    December 2020
    November 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    October 2016
    June 2016
    April 2016
    March 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Termine unter 041 - 984 00 50


Öffnungszeiten

​Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von
7.30 - 12.00 & 13:30 - 18:00
Mittwoch von 7.30 - 12.00, Nachmittag geschlossen

Achtung die Öffnungszeiten können bei Bedarf kurzfristig geändert werden! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall bei uns an.

Bild
Barrierefreie Ordination
Es ist ein Eckstein unserer Praxisphilosophie, auch Menschen mit Einschränkungen der Mobilität oder der Sinnesorgane eine offene und funktionierende Praxis anzubieten. 
Direkt vor dem Eingang stehen 4 spezielle Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei, ein Lift ist vorhanden.

Inhaber: HAUSARZTPRAXIS Schötz GmbH, Ohmstalerstrasse 8, 6247 Schötz;
Phone 041 984 00 50
Fax: 041 984 00 55
hausarztpraxis-schoetz@hin.ch

Berufliche Verbände

Picture
Swiss Medical Association
Picture
Ärztegesellschaft Luzern
Picture
Ärztenetz Luzern Land
Picture
Vereinigung der Luzerner Hausärzte

In guter Partnerschaft mit

Picture
Pontenet
Picture
Bioanalytica
Picture
Optipharm
Picture
H-Clearing